Startseite > Marken > XIV. Armeekorps
Karlsruhe war Sitz des Generalkommandos vom XIV. Armeekorps.
Aufgrund der Lage nahe der französischen Grenze war die Stadt im Ersten Weltkrieg ein Standort zahlreicher Militärdienststellen und damit verbundener Einrichtungen.
Es existierten diverse Rüstungsbetriebe, darunter Waffen- und Munitionsfabriken.
Während des Krieges war Karlsruhe in Nähe zur Front und deshalb in Reichweite französischer Flugzeuge.
Die Stadt wurde schnell zum bevorzugten Ziel für Luftangriffe. Karlsruhe hatte im Ersten Weltkrieg unter allen deutschen Städten die meisten Todesopfer zu beklagen.
Standortbedingt kamen bereits früh die ersten Kriegsgefangenen, aber auch viele verletzte deutsche Soldaten in die Stadt und die umliegenden badischen Gefangenenlager.
Es gab verschiedenen Lazarette in Karlsruhe, darunter ein großes Lazarett in der Gewerbeschule am Lidellplatz (Heute: Carl-Hofer-Berufsschule).
Die Kriegsgefangenen waren anfangs mehrheitlich Russen und Ukrainer, später hauptsächlich Franzosen.
Sie wurden vor allem in der Landwirtschaft, in der Produktion sowie bei der Lebensmittelverteilung eingesetzt.
In der Literatur ist nur sehr wenig zu konkreten Lagerstandorten in der Stadt zu finden.
Es gab sicherlich mehrere Standorte für Gefangenenlager oder Durchgangslager.
Ein bekannter Standort ist ein Offiziersgefangenenlager an der Ettlinger Straße.
(Falls Sie mehr Informationen zu Gefangenenlagern in Karlsruhe beziehungsweise den Einsatzorten der Marken vom XIV. Armeekorps haben, freue ich mich über Ihren Kontakt.)
HINWEIS:
Die Originalgröße der Scheckmarken vom XIV. Armeekorps
ist mit circa 19x14 mm sehr klein.
Für die bessere Darstellung auf verschiedenen Geräten
wurden die Bildgrößen angepasst.
VARIANTE I | |||
"XIV. Armeekorps" in schwarz | |||
Kar.1 | 1 Pfg. | grau | 15.01 |
Kar.2 | 5 Pfg. | grün | 15.02 |
Kar.3 | 10 Pfg. | rot | 15.03 |
Kar.4 | 20 Pfg. | blau | 15.04 |
Kar.5 | 1 Mark | gelb | 15.05 |
VARIANTE II | |||
"XIV. Armeekorps" in Farbe des Adlers | Flügel des Adlers = Höhe 5mm | |||
Kar.6 | 1 Pfg. | grau | 15.10 |
Kar.7 | 5 Pfg. | grün | 15.11 |
Kar.8 | 10 Pfg. | rot | 15.12 |
Kar.9 | 20 Pfg. | blau | 15.13 |
Kar.10 | 1 Mark | gelb | 15.14 |
VARIANTE III | |||
wie Variante II aber Adler = Höhe 6,5mm | |||
Kar.11 | 1 Pfg. | grau | 15.20 |
Kar.12 | 5 Pfg. | grün | 15.21 |
Kar.13 | 10 Pfg. | rot | 15.22 |
Kar.14 | 20 Pfg. | blau | 15.23 |
Kar.15 | 1 Mark | gelb | 15.24 |
Alle mir bekannten Marken sind gezähnt und ohne Wasserzeichen! |
Bei den Marken vom XIV. Armeekorps gab es eine Vielzahl von Varianten bei Papier und Aufdrucken, welche nicht katalogisiert oder analysiert sind.
Am folgenden Beispiel werden diese Unterschiede deutlich.
Papier und Aufdruck (Schrift) weisen hier deutliche Unterschiede auf:
Diese Webseite ist ein lebendes Projekt und entwickelt sich weiter.
Falls Sie mit Informationen oder Materialien zu den Marken, Kriegsgefangenenlagern oder Arbeitskommandos der verschiedenen Armeekorps helfen können oder noch nicht aufgeführte Varianten kennen, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Vielen Dank!
E-Mails erhalte ich über Proton Mail* - Privatsphäre als Standard
Werbung für zukünftige Sammlerschätze: